Im Folgenden sind Rohbauelemente als Geschoßdecke oder tragende Dachkonstruktion beschrieben.
1. Stoßausbildung:
Die Stoßausbildung erfolgt stumpf mit einer Stoßdeckung ca. 25 x 100 mm durch eine eingelassene Decklage, Falzbrett aus Holzwerkstoffplatte, einschließlich Verbund gemäß ÖNORM B 1995-1-1:2015 Anhang K.10.
2. Leistungsumfang/einkalkulierte Leistungen:
Die Mindestanzahl der Verbindungsmittel für die Deckenverschraubung ist entsprechend den Vorgaben für Brettsperrholz gemäß ÖNORM B 1995-1-1:2015, Anhang K 10 in die Einheitspreise einkalkuliert.
362101 Holzmassivdecke Brettschichtholz (BSH)
Im Positionsstichwort ist die Dicke (d) angegeben.
362101A Holzmassivdecke BSH 10cm
362101B Holzmassivdecke BSH 12cm
362101D Holzmassivdecke BSH 14cm
362101E Holzmassivdecke BSH 16cm
362101F Holzmassivdecke BSH 18cm
362101G Holzmassivdecke BSH 20cm
362101H Holzmassivdecke BSH 22cm
362102 Holzmassivdecke Brettschichtholz (BSH) unter Angabe der Anzahl der Lagen und Dicke
362102A Holzmassivdecke BSH
Brettschichtholzwand d in cm: ____
Holzart: ____
362130 Aufzahlung (Az) auf Holzmassivdecke Brettschichtholz (BSH) für eine geneigte Verlegung, einschließlich Ausführung nicht rechtwinkeliger, als Gerade ausgebildeter, geneigter Stirnseiten
Im Positionsstichwort ist die Neigung (°) angegeben.
362130B Az Holzmassivdecke BSH für geneigte Verlegung über 5 - 20°
362130C Az Holzmassivdecke BSH für geneigte Verlegung über 20 - 45°
362130D Az Holzmassivdecke BSH für geneigte Verlegung über 45 - 75°
362131 Besondere Ausbildungen bei Holzmassivdecke Brettschichtholz (BSH)
362131A Holzmassivdecke BSH mit geneigter Stirnseite über 0 - 45°
Nicht rechtwinkelige, als Gerade ausgebildete Stirnseiten, über 0° bis 45° normal zur Plattenebene.
362136 Untersicht für Holzmassivdecke (BSH)Abgerechnet wird die Deckenfläche.
362136B Untersicht für Holzmassivdecke BSH
Holzart: ____
Dimension: ____
362140 Aufzahlung (Az) auf Holzmassivdecke Brettschichtholz (BSH) für besondere Verbindungen
Abgerechnet wird die Deckenfläche.
362140E Az Holzmassivdecke BSH für Stoßausbildung
Für Stoßausbildung (lt. Skizze): ____
362143 Besondere Ausbildungen bei Holzmassivdecke Brettschichtholz (BSH)
362143F Holzmassivdecke BSH Einlegen von Fugenbänder
Einlegen von Fugenbändern zur Herstellung der Luftdichtheit.
362143G Holzmassivdecke BSH Schallentkopplung
Maßnahme zur Schalldämmung bei Bauteilanschlüssen.
Maßnahme: ____
362145 Erhöhte Anforderung bei Holzmassivdecken Brettschichtholz (BSH) an die Deckenverschraubung über die Mindest-Deckenverschraubung hinaus
362145A Deckenverschraubung erhöhte Anforderung BSH-Element-BSH-Element
Deckenverschraubung Element-Element: ____
Abstand e: ____
Nenndurchmesser d: ____
362145B Deckenverschraubung erhöhte Anf. BSH-Element-Auflager
Deckenverschraubung Element-Auflager: ____
Abstand e: ____
Nenndurchmesser d: ____
362152 Im Werk hergestellte Installationsschlitze und Dosenbohrungen für Holzmassivdecken Brettschichtholz (BSH)
362152A Holzmassivdecke BSH Installationsschlitze offen (werksseitig)
Offener Installationskanal.
Maximale Breite bis: ____
Maximale Tiefe bis: ____
362152B Holzmassivdecke BSH Installationsschlitze geschlossen (werksseitig)
Geschlossener Installationskanal.
Maximale Breite bis: ____
Maximale Tiefe bis: ____
362152C Holzmassivdecke BSH Installationsschlitze Dosenbohrung (werksseitig)
Dosenbohrungen.
maximaler lichter Querschnitt: ____
maximale Tiefe: ____
362155 Aufzahlung (Az) auf Holzmassivdecke Brettschichtholz (D/BSH) für das Ausschneiden und Anarbeiten an Öffnungen und Durchführungen.
Im Positionsstichwort ist der Durchmesser (mm) oder die Fläche der Öffnung bzw. Durchführung (m²) angegeben.
362155A Az D/BSH für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung bis DN300
362155C Az D/BSH für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung über DN300
Durchmesser über 300 mm: ____
362155D Az D/BSH für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung bis 0,1m²
362155F Az D/BSH für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung über 0,1 - 0,5m²