Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
SharePoint

Die zu den Faserwerkstoffen gehörende mitteldichte Faserplatte (MDF-Platte) wird gemäß ÖNORM EN 622-5 nach dem Trockenverfahren unter Zusatz eines synthetischen Bindemittels hergestellt.

Die dabei hergestellte Platte (auch als Nut-Feder-System erhältlich) kann nach unterschiedlichen Rohdichtebereichen je nach Einsatzzweck folgendermaßen unterschieden werden:

  • Hochdichte Faserplatte (HDF-Platte) mit einer Dichte von ≥ 800 kg/m³

  • Leichte MDF-Platte (L-MDF-Platte) mit einer Dichte von ≤ 650 kg/m³

  • Ultra leichte MDF-Platten (UL-MDF-Platte) mit einer Dichte von ≤ 550 kg/m³

Durch die Zugabe bzw. Änderung des synthetischen Bindemittels können Eigenschaften, wie bspw. der Feuerschutz, die Feuchtebeständigkeit sowie die Resistenz gegen Schädlingsbefall an den Einsatzbereich manipuliert werden. MDF-Platten werden aufgrund Ihrer Feuchtebeständigkeit je nach Typ und Herstellung für Trocken-, Feucht- und Außenbereiche klassifiziert. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch für tragende Zwecke eingesetzt werden.1)


1) Vgl. AMBROZY, H. G.; GIERTLOVÁ, Z.: Planungshandbuch Holzwerkstoffe – Technologie – Konstruktion – Anwendung. S. 97​