Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
SharePoint
​3680 Instandsetzungsarbeiten
Im Folgenden sind Instandsetzungsarbeiten ohne Unterschied ob behandeltes oder nicht behandeltes Holz beschrieben.

1. Leistungsumfang/einkalkulierte Leistungen:
Unterstellungen: Beim Ersatz schadhafter Teile des Dachtragwerks sind alle notwendigen Unterstellungen im Einheitspreis einkalkuliert.
Entsorgen: Im Folgenden ist unter dem Begriff Entsorgen das Laden, Abtransportieren, Verwerten, Deponieren oder Entsorgen der Baurestmassen zu verstehen.
2. Abbrechen, Abschlagen:
Die Ausdrücke Abbrechen oder Abschlagen bedeuten, dass der Auftraggeber mit einer Wiederverwendung des Materials nicht rechnet.
3. Auslösen, Demontieren:
Die Ausdrücke Auslösen oder Demontieren bedeuten ein sorgfältiges Auslösen oder Demontieren zwecks Wiederverwendung.
368002 Ersatz von schadhaften, Dachtragwerksteilen (Auswechslung), dem Bestand angepasst.
Einschließlich Entsorgen der Baurestmassen.
Im Positionsstichwort ist der Querschnitt (cm) angegeben.
368002A Auswechslung Sparren bis 10x16cm
Von Sparren.
368002C Auswechslung Pfetten bis 16x22cm
Von Pfetten.
368002E Auswechslung Säulen bis 16x16cm
Von Säulen.
368002F Auswechslung Mauerbank bis 16x16cm
Von Mauerbänken.
368002G Auswechslung Bundtram bis 16x24cm
Von Bundträmen.
 
368003 Verstärken durch Auflaschen von Holzprofilen, einschließlich der Befestigungsmittel.
368003A Verstärken Dachkonstruktion m.Pfosten 5/20cm
Von Dachkonstruktionsteilen (z.B. von Mauerbänken, Bundträmen, Säulen) mit 5 cm dicken Pfosten bis 20 cm breit.
368003B Verstärken Sparren mit Pfosten 5/25cm
Von Sparren mit 5 cm dicken Pfosten bis 25 cm breit. Einschließlich Ausgleichen der Sparrenflucht bis 10 cm.
 
368004 Befestigung der bestehenden Fußpfette im Trempel.
Die Fußpfette ist im Abstand von ca. 200 cm mit Klebeanker, M14 500 mm lang, im Trempel befestigt.
368004A Befestigung bestehender Fußpfette im Trempel
 
 
368005 Befestigung bestehender Sparren auf Fuß- bzw. Mittelpfette.
Jeden Sparren mit Universalverbinder (Sparrenpfettenanker mit Kammnägeln) in Pfette verbinden.
Abgerechnet wird je Befestigung.
368005A Befestigung bestehender Sparren auf Fuß- u. Mittelpfette
 
 
368007 Erneuern von Lattungen, schadhafte Latten bis 3 x 5 cm durch neue ersetzen (erneuern), einschließlich Entsorgung der Baurestmassen.
Abgerechnet wird die Gesamtlänge der ausgetauschten Latten.
368007A Erneuern von Dachlattungen
Erneuern von Dachlattungen​.

368007B Erneuern von Wandlattungen
Erneuern von Wandlattungen​.
 
 
368010 Erneuern von Konterlattungen. Schadhafte durch neue ersetzen (erneuern).
Abgerechnet wird die Länge der ausgetauschten Konterlattung, einschließlich Entsorgung der Baurestmassen.
Querschnitt bis 5 x 8 cm
368010A Erneuern von Dach-Konterlattungen bis 5x8cm
Von Dach-Konterlattungen.​

368010B Erneuern von Wand-Konterlattungen bis 5x8cm
Von Wand-Konterlattungen.​
 
 
368013 Instandsetzen von Schalungen.
Gelockerte Bretter nachnageln, schadhafte Bretter durch neue ersetzen, einschließlich Entsorgung der Baurestmassen.
Abgerechnet wird die gesamte instandgesetzte Fläche. Materialerneuerung bis 20 Prozent.
368013A Instandsetzen von Dachschalungen 
Von Dachschalungen.​

368013B Instandsetzen Saum- und Ichsenschalungen
Von Saum-, Ichsen-, Giebel- und Rauchfangschalungen.
 
368030 Dachgaupe in bestehende Dächer einbauen,
bestehend aus dem Staffelgerippe, einschließlich der erforderlichen Arbeiten am vorhandenen Dachtragwerk (Auswechslungen) (Grate und Ichsen im Bereich der Gaupe und im Anschlussbereich zur Dachfläche).
Einschließlich Dachdeckung entfernen und Entsorgen der Baurestmassen.
368030A Bestandsdach/Einbau Gaupe mit Schleppdach
Als gerade Gaupe mit Schleppdach (Pultdach).
Bestehende Dachdeckung: ____
Ansicht (Breite x Höhe): ____
Gemäß Plan: ____
368030B Bestandsdach/Einbau Gaupe mit Satteldach
Als gerade Gaupe mit Satteldach.
Bestehende Dachdeckung: ____
Ansicht (Breite x Höhe): ____
Gemäß Plan: ____
368030C Bestandsdach/Einbau Gaupe mit Walmdach
Als gerade Gaupe mit Walmdach.
Bestehende Dachdeckung: ____
Ansicht (Breite x Höhe): ____
Gemäß Plan: ____
368030D ​Bestandsdach/Einbau Gaupe
Dachart: ____
Bestehende Dachdeckung: ____
Ansicht (Breite x Höhe): ____
Gemäß Plan: ____
 
368050 Dachbodenrinne mit Trapezquerschnitt, aus sägerauen, besäumten, 2,4 cm dicken Brettern, einschließlich Unterkonstruktion und Abdeckung mit Querleisten und Deckel aus Brettern, im Gefälle verlegt.
368050A Dachbodenrinne
Innere Lichte mindestens 20 x 20 cm.
 
368051 Rinnenkesselverschalung für Wassereinlauf aus sägerauen, besäumten, 2,4 cm dicken Brettern, auf sägerauem Kantholzgerippe, oberer Abschluss abnehmbar mit Aussparungen für Rinne und Rohrstutzen.
368051A Rinnenkesselverschalung 50x50x60cm
Abmessungen 50 x 50 x 60 cm.
 
368052 Stufen oder Podeste für die Überquerung der Dachbodenrinnen oder der Bundträme, einschließlich der erforderlichen Unterkonstruktion und des Befestigens an der Rinne oder am Bundtram. Abgerechnet die Summe der Stufenlängen.
368052A Stufe über Dachbodenrinne und Bundtram
Aus sägerauen, besäumten, 4 cm dicken Brettern.


Relevante Normen:

ÖNORM B 2215​

 

Definitionen:

 
 

Weiterführende relevante Informationen:

 
 

Bewährte Konstruktionen:​​