3631 Dachtragwerk konventionell
Die ausgeschriebenen Konstruktionen sind gemäß dem vom Auftraggeber beigestellten Plan oder bei Wiederherstellungen in der Dachform dem Bestand angepasst herzustellen.
Bei den Stößen von Schalungsbrettern sind die Auflagehölzer mindestens 8 cm breit.
Holzverbindungen:
Soweit nicht anders angegeben, wird die Art der Holzverbindungen vom Auftragnehmer festgelegt.
363100
Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert.
363100A Dachtragwerk konventionell Arbeitshöhe über 3,2m
Arbeitsgerüste im Inneren des Gebäudes für die angegebene Höhe (über 3,2 m), einschließlich erhöhtem Aufwand für den Materialtransport und sonstige Erschwernisse.
Angabe der Arbeitshöhe (größte Höhe der Dachkonstruktion) über 3,2 m: ____
Betrifft Position(en): ____
363101 Dachtragwerk Sparrenlage, einschließlich First-, Grat- und Ichsensparren, Kopfbänder und Kehlbalken.
363101A Pultdach Sparren
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363101B Satteldach Sparren
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363101C Walmdach Sparren
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363101D Krüppelwalmdach Sparren
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363101E Zeltdach Sparren
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363101F Mansardendach Sparren
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363101G Flachdach Sparren bis 10° Dachneigung
Lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363102 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk Vollholz (VH) für eine Ausführung mit Konstruktionsvollholz.
363102A Az Dachtragwerk VH für Konstruktionsvollholz
363103 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk Vollholz (VH) C24 für eine Ausführung mit Brettschichtholz (BSH), Oberflächenqualität gemäß ÖNORM.
363103A Az Dachtragwerk VH für BSH Festigkeitsklasse GL24h OF-Q1
Für BSH GL 24h, Oberflächenqualität 1.
363103B Az Dachtragwerk VH für BSH Festigkeitsklasse GL24h OF-Q2
Für BSH GL 24h, Oberflächenqualität 2.
363103C Az Dachtragwerk VH für BSH Festigkeitsklasse GL28h OF-Q1
Für BSH GL 28h, Oberflächenqualität 1.
363103D Az Dachtragwerk VH für BSH Festigkeitsklasse GL28h OF-Q2
Für BSH GL 28h, Oberflächenqualität 2.
363103E Az Dachtragwerk VH für BSH Europäische Lärche OF-Q2
Für BSH Europäische Lärche, Oberflächenqualität 2.
363104 Zusätzliche Sparrenlage, um 90° gedreht, auf die Sekundärkonstruktionen.
Im Positionsstichwort sind die Abmessungen der Kanthölzer (cm) angegeben.
363104A Zusätzl. Sparrenlage Holz Kantholz 8x8cm
Achsabstand: ____
363104B Zusätzl. Sparrenlage Holz Kantholz 8x10cm
Achsabstand: ____
363104C Zusätzl. Sparrenlage Holz Kantholz 8x12cm
Achsabstand: ____
363104D Zusätzl. Sparrenlage Holz Kantholz 8x14cm
Achsabstand: ____
363104E Zusätzl. Sparrenlage Holz Kantholz___________
Achsabstand: ____
363105 Flachdachkonstruktion mit Keilpfosten bis zu einer Dachneigung von 10 Grad.
363105A Flachdach Keilpfosten
Ausgeführt mit auf Decken aufliegenden Keilpfosten, zur Herstellung eines Gefälles.
lt. Plan: ____
Angaben/Beschreibung/Dimensionen: ____
363106 Konstruktionselemente für Dachkonstruktionen
363106A Konstruktionselemente Pfetten
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
Querschnitt: ____
363106B Konstruktionselemente Stützen
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
Querschnitt: ____
363106G Konstruktionselemente Aufschieblinge
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
Querschnitt: ____
363106I Dachtragwerk Auswechslungen für Öffnungen bis 2m²
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
Querschnitt: ____
363106J Dachtragwerk Auswechslungen für Öffnungen über 2 - 4m²
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
Querschnitt: ____
363106K Dachtragwerk Zangen
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
Querschnitt: ____
363107 Aufzahlung (Az) auf die Dachkonstruktion (das Dachtragwerk) für Dachgaupenkonstruktionen, die im Zuge der Errichtung des Dachtragwerks hergestellt werden.
363107A Az Dachtragwerk für Gaupendach als Schleppdach
Gaupendach als gerade Gaupe mit Schleppdach (Pultdach).
Lt. Plan: ____
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
363107B Az Dachtragwerk für Gaupendach als Satteldach
Gaupendach als gerade Gaupe mit Satteldach.
Lt. Plan: ____
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
363107C Az Dachtragwerk für Gaupendach als Walmdach
Gaupendach als gerade Gaupe mit Walmdach.
Lt. Plan: ____
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
363107D Az Dachtragwerk für Gaupendach
Lt. Plan: ____
Holzart: ____
Festigkeitsklasse: ____
Oberflächenqualität: ____
363110 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk.
363110I Az Dachtragwerk für Anarbeiten an bestehende Bauteile
Für das Anarbeiten an bestehende Bauteile.
Betrifft Position(en): ____
363111 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk.
363111A Az Dachtragwerk für Holzart VH Lärche
Für Holzart Fichte/Tanne auf Holzart Europäische Lärche.
363111B Az Dachtragwerk für Holzart VH Buche
Für Holzart Fichte/Tanne auf Holzart Rotbuche.
363111C Az Dachtragwerk für Holzart VH Holzart
Für Holzart Fichte/Tanne auf alternative Holzart:__________
363112 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk von Vollholz (VH) C24 auf eine höhere Festigkeitsklasse.
363112A Az Dachtragwerk VH für Festigkeitsklasse C27
Auf Festigkeitsklasse C27.
363112B Az Dachtragwerk VH für Festigkeitsklasse C30
Auf Festigkeitsklasse C30.
363112C Az Dachtragwerk VH für alternative Festigkeitsklasse
Auf Festigkeitsklasse:__________
363115 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk Vollholz (VH) für Oberflächenqualität.
363115A Az Dachtragwerk VH für Oberflächenqualität 2
Von Oberflächenqualität 1 auf Oberflächenqualität 2.
363115C Az Dachtragwerk VH für Oberfläche gehobelt
Von sägerau auf gehobelt.
363115D Az Dachtragwerk VH für Oberfläche geschliffen
Von sägerau auf geschliffen.
363115J Az Dachtragwerk VH für Oberfläche gehobelt und gefast
Von sägerau auf gehobelt und gefast.
363118 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerk Vollholz (VH) für Einschnittart und sonstige Besonderheiten des Querschnitts.
363118A Az Dachtragwerk VH für kerngetrennt
Auf Einschnittart kerngetrennt.
363118B Az Dachtragwerk VH für kerngetrennt u.scharfkantig
Auf Einschnittart kerngetrennt und scharfkantig.
363118C Az Dachtragwerk VH für scharfkantig
Auf Einschnittart scharfkantig.
363118D Az Dachtragwerk VH für kernfrei
Auf Einschnittart kernfrei (markröhrenfrei).
363118E Az Dachtragwerk VH für kernfrei und scharfkantig
Aufzahlung VH Bauholz auf Einschnittart kernfrei (markröhrenfrei) und scharfkantig.
363125 Auflager mit Elastomer-Gummilager unbewehrt oder bewehrt.
363125A Dachtragwerk Auflager Elastomer-Gummilager unbewehrt
Breite (mm): ____
Länge (mm): ____
Dicke (mm): ____
363125B Dachtragwerk Auflager Elastomer-Gummilager bewehrt
Breite (mm): ____
Länge (mm): ____
Dicke (mm): ____
363131 Pfetten auf Stahlbetonträger, einschließlich Befestigungen.
Anschlussteile zur Primärkonstruktion werden vom AG hergestellt.
363131A Dachtragwerk Pfetten auf Stahlbetonträger
Dimension: ____
Anzahl der Anschlüsse: ____
363132 Pfetten zwischen Stahlträgern, einschließlich Befestigungen.
Die erforderlichen Stahllaschen bzw. Stahlwinkel im Bereich von aufgehendem Mauerwerk werden vom AG hergestellt.
363132A Dachtragwerk Pfetten zwischen Stahlträgern
Dimension: ____
Anzahl der Anschlüsse: ____
363155 Aufzahlung (Az) auf Dachtragwerke (DT) für das Ausschneiden und Anarbeiten an Öffnungen und Durchführungen.
Im Positionsstichwort ist der Durchmesser (mm) oder die Fläche der Öffnung bzw. Durchführung (m²) angegeben.
363155A Az Dachtragwerk für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung bis DN300
363155C Az Dachtragwerk für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung über DN300
Durchmesser über 300 mm: ____
363155D Az Dachtragwerk für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung bis 0,1m²
363155F Az Dachtragwerk für Ausschneiden/Anarbeiten Öffnung/Durchführung über 0,1-0,5m²